Kunz Solartech x Benetics: Effizienter arbeiten, sauber dokumentieren

- Branche: Solartechnik
- Mitarbeitende: ca. 30
- Standorte: Brittnau (AG), Grenchen (SO), Luzern (LU)
- Website: https://kunz-solartech.ch
Die Herausforderung: Papierberge und Planänderungen
Bislang war vieles noch auf Papier organisiert. Jedes Bauprojekt bedeutete Dutzende Seiten an Plänen und Unterlagen. Sobald sich etwas änderte, musste neu gedruckt werden - ein immenser Aufwand. «Wir haben hochgerechnet, wie viel Papier wir pro Jahr nur für Montagemappen verbrauchten», erzählt Dominik. «Am Ende kam fast der gleiche Betrag heraus wie die Kosten für Benetics - nur dass Papier nichts einfacher macht.»

Besonders heikel wurde es bei Änderungen während der Bauphase: «Dann musste die Planung im Büro angepasst, neu gedruckt und irgendwie auf die Baustelle gebracht werden. Das hat Zeit gekostet und war fehleranfällig.»
Die Lösung: Digitale Montagemappe in Benetics
Seit August 2025 sind Papiermappen bei Kunz Solartech Geschichte. Alle Montageteams arbeiten mit der digitalen Montagemappe in Benetics.
«Heute laden wir die relevanten Unterlagen direkt in die App. Änderungen sind sofort für alle sichtbar - egal ob im Büro oder auf dem Dach», so Dominik.
Das entlastet nicht nur Projektleiter, sondern macht die Zusammenarbeit auch flexibler. Fällt ein Monteur aus, kann ein anderer sofort ins Projekt einsteigen. Alle Infos sind aktuell und auf dem Smartphone griffbereit.
Ein grosser Vorteil: Fotos und Dokumentationen landen nicht mehr verstreut in Handys oder Chatgruppen. «Heute fotografiert der Monteur direkt in Benetics. Das Bild ist sofort im Projekt, sauber abgelegt und belastet nicht mehr den Speicher seines Geräts. Und wir machen wirklich eine Menge Fotos.»
Qualität und Nachvollziehbarkeit
Für Solaranlagen ist die Dokumentation zentral - sei es für Garantieansprüche oder für künftige Erweiterungen. «Wenn ein Kunde nach Jahren anruft, um etwas nachzurüsten, können wir dank Fotos und Checklisten in Sekunden nachvollziehen, wie die Anlage gebaut wurde», erklärt Dominik. «Ob Unterkonstruktion, Verkabelung oder Wechselrichter - alles ist dokumentiert. Das spart uns im Service enorm viel Zeit und schafft Vertrauen beim Kunden.»
Auch technische Messungen laufen heute strukturierter: «Bei DC-Messungen hatten Monteure früher nur ein Foto vom Messgerät. Heute läuft das über einen Rapport in Benetics - mit Seriennummer, Wetterangabe und allen Details an einem Ort. Das ist viel sauberer, vollständiger und verlässlicher.»
Übersicht für Projektleiter
Benetics erleichtert nicht nur die Arbeit der Monteure, sondern auch die der Projektleiter. «Früher war es schwierig, den Überblick zu behalten, welche Projekte schon vorbereitet sind. Heute sehe ich auf einen Blick in Benetics, welche Projekte für nächste Woche parat sind. Das macht die Planung deutlich einfacher.»
Auch die standortübergreifende Zusammenarbeit profitiert. «Früher mussten Unterlagen zwischen Brittnau und Grenchen physisch ausgetauscht werden. Heute sind sie online verfügbar - jeder Standort kann sofort weiterarbeiten.»
Drei Dinge, die sich durch Benetics verändert haben
- Aktualität in Echtzeit: Änderungen vom Büro sind sofort auf der Baustelle verfügbar.
- Vollständige Dokumentation: Von Fotos bis Messprotokollen ist alles sauber in einem System.
- Mehr Übersicht: Projektleiter erkennen sofort den aktuellen Fortschritt aller Projekte.
Fazit: Investition in die Zukunft
«Für uns ist Benetics nicht nur eine Hilfe im Alltag, sondern auch eine Investition in die Zukunft», sagt Dominik. «Wir dokumentieren vollständiger, arbeiten effizienter und sind insgesamt viel strukturierter. Das macht uns schneller, sicherer und professioneller - zum Vorteil der Mitarbeitenden und unserer Kunden.»

Von Papier zum digitalen Rapport: Wie Conrad Holzbau AG mit Benetics auf Echtzeit setzt

Bericht aus der Fachpresse: Unsere KI für 60 SHK Monteure
