Züri Elektro & Benetics: Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil

- Branche: Elektrotechnik
- Mitarbeitende: ca. 40
- Standort: Zürich, Schweiz
Die Herausforderung: Alles läuft – aber nicht immer rund
«Viele Betriebe unterschätzen noch immer den Nutzen digitaler Tools – wir sehen darin einen strategischen Wettbewerbsvorteil», sagt Nicolas Eindiguer, COO der Gruppengesellschaften. Als Verantwortlicher für Digitalisierung in der Gruppe begleitet er neue Lösungen vom ersten Tag an eng mit dem operativen Geschäft.

Vor der Einführung von Benetics war der Alltag geprägt von Zetteln, Mails und Anrufen – oft mit Rückfragen und vermeidbarem Mehraufwand. «Was wurde gemacht? Was fehlt noch? Wer ist dran?» – Projektleiter Simon Brodbeck kennt diese Fragen nur zu gut. «Wenn die Terminplanung nicht mit dem Ist-Zustand auf der Baustelle übereinstimmt, wird’s schnell kritisch – das spürt zuerst die Projektleitung.»
Klein gestartet – mit grosser Wirkung
Benetics wurde zunächst in einem einzelnen Team getestet. «Uns war wichtig, dass die Lösung einfach funktioniert und Komplexität reduziert», sagt Simon. «Genau das hat Benetics geliefert – die Mitarbeitenden waren schnell drin und die Vorteile sofort sichtbar. Also haben wir es in der Breite eingeführt.»
Weniger Reibung, mehr Umsatz
Ein typischer Fall: Ein Monteur bekommt auf der Baustelle eine neue Aufgabe. Früher bedeutete das oft Zurufe, Zettel – und Unsicherheit, ob verstanden ist, was vermittelt werden sollte. Mit Benetics hat sich das in Luft gelöst: «Ich sehe sofort, was erledigt und noch offen ist», sagt Simon. «Wenn ich etwas anpassen oder weitergeben muss, geht das direkt in der App – ohne Umwege, für alle verständlich.»

Auch das Rapportwesen ist deutlich einfacher – mit positiven Auswirkungen auf den Umsatz. «Eine Regiearbeit ist eine Leistung, die nicht im Werkvertrag steht. Wenn sie nicht zeitnah erfasst wird, fällt die Abrechnung unter den Tisch. Rechtmässiger Umsatz geht verloren – das ist bei vielen Betrieben ein Problem», erklärt Nicolas. Heute erstellen die Monteure ihre Rapporte in wenigen Sekunden selbst, direkt per Spracheingabe.
«Wir haben viele Mitarbeiter unterschiedlicher Herkunft», erzählt Simon. «Dank dem Sprachassistenten mit automatischer Übersetzung können sie in ihrer Muttersprache direkt auf der Baustelle festhalten, was getan wurde – inklusive Fotos. Alle Infos landen in Sekunden beim Projektleiter. Früher ist das nie so rund gelaufen.»
Die drei wichtigsten Vorteile von Benetics aus Sicht der Züri Elektro:
- Einfacher Austausch zwischen Baustelle und Büro: Alle sind jederzeit auf dem gleichen Stand – ohne Rückfragen oder Missverständnisse.
- Wissen geht nicht verloren: Dank der einfachen Eingabe werden mehr Informationen zentral abgelegt – mit positiven Effekten auf die Qualität.
- Bessere Kontrolle über Leistung und Abrechnung: Regierapporte werden sofort erfasst – transparente Dokumentation ermöglicht mehr Umsatz
Praxisbeispiel: Kirche St. Peter, Zürich
Ein Projekt mit vielen Beteiligten: Bei der Sanierung der historischen Kirche St. Peter ist Züri Elektro für die elektrotechnischen Arbeiten verantwortlich. Über Benetics läuft nicht nur die interne Kommunikation – auch der Fachplaner ist aktiv eingebunden.
Bei der Demontage alter Leitungen wollte der Fachplaner wissen, ob diese für Mikrofonanschlüsse an der Kanzel wiederverwendet werden können. Die Frage wurde direkt in Benetics als Aufgabe erfasst – samt Fotos und Infos. Der Planer erhielt sofort alles, was er brauchte. «Das ist für uns gelebte Zusammenarbeit dank Digitalisierung», sagt Simon
Fazit: Klarer Nutzen, spürbare Wirkung

«Benetics bringt echten Mehrwert bei der Umsetzung – auf der Baustelle und im Büro», sagt Nicolas. Simon ergänzt: «Früher haben sich Monteure über Rapporte geärgert. Heute machen sie sie selbstständig – weil’s einfach funktioniert.»
Der nächste Schritt: Die Lösung soll schrittweise auf weitere Betriebe innerhalb der Gruppengesellschaften ausgerollt werden. «Mit Benetics haben wir einen Partner, der nicht nur liefert, sondern bei allen Weiterentwicklungen mitdenkt», so Nicolas. «Das ist eine gemeinsame Reise.»

Rosenmund Haustechnik & Benetics: Einfach ist besser

Frischknecht Holzbau-Team & Benetics: Aufgaben klar im Griff
